Strom aus zum Beispiel Windkraft oder Photovoltaik steht nur dann zur Verfügung, wenn die Sonne scheint bzw. der Wind weht. An sehr windigen Tagen oder herrlichen Sonnentagen hat man deshalb mehr elektrische Energie zur Verfügung als man benötigt. An windarmen Tagen bei schlechtem Wetter reicht die mit Windenergie und Sonnenenergie erzeugte elektrische Energie nicht aus, um den Bedarf zu decken.
Sonnenenergie steht regelmäßig immer tagsüber bereit, während sie nachts komplett fehlt. Da ist es gut, wenn man die Energie zu Zeiten mit Überschuss-Produktion speichert, um sie dann, wenn wenig oder kaum Energie mit Windkraft und Sonnenenergie erzeugt wird, speichert.
Bei Solarthermie erfolgt die Speicherung von Wärme in extra großen, sehr gut isolierten Wasserspeichern. Bei elektrischer Energie kommen Batterien zum Einsatz. Batterien auf Blei-Basis sind dabei aber nicht so effektiv, weil durch den chemischen Prozess fast die Hälfte der eingespeisten Energie einfach verloren geht. Neue Lithium-Batterien, wie sie auch in elektrischen Geräten immer häufiger eingebaut werden, sind leistungsfähiger, können sich aber bei schlechter Qualität entzünden oder explodieren.
In Kraftfahrzeugen und bei Stromspeichern kommen heute Lithium-Eisen-Polymer-Batterien zum Einsatz (LiFePo). Diese sind sicherer als herkömmliche Lithiumbatterien und verlieren nur ca. 10% der in sie eingespeisten elektrischen Energie durch den Lade-Entlade-Prozess.
Ihr Elektro-Handwerker kennt sich bei Stromspeichern hervorragend aus und kann Sie kompetent beraten.